Aktuelles aus Beverungen

Inhalt als Newsletter abbonieren

  • 27.08.2018

    Aus datenschutztechnischen Gründen
    halten wir das für wichtig.


    Bitte lesen Sie weiter!!!

    Organisieren Sie Ihre Gesundheits - Versorgung. Gerne für Ihre ganze Familie!

    Klicken Sie in diesem Kommunikationsportal unten links auf den Bereich ,Anmeldung digitale Kommunikation‘‚ und fordern Sie durch Eingabe der Zugangsdaten die Freischaltung. Wir machen das umgehend. Sie erhalten ein eigenes Versorgungs – Cockpit, in dem Sie mit Ihrer Adresse ein eigenes Kommunikationskonto anlegen können.

    mehr »
  • 27.08.2018

    Der Alkohol ist einer der Hauptgründe, warum Menschen vorzeitig sterben, offenbart eine globale Analyse. Immerhin: In Deutschland ist der Konsum seit 1990 deutlich gesunken. Aber ältere Männer trinken im Schnitt recht ordentlich.

    Von Thomas Müller

    mehr »
  • 27.08.2018

    Körperliche Aktivität beugt Herzerkrankungen vor, Luftschadstoffe sind wiederum schädlich für das Herz. Doch in diesem Fall schlägt Sport Luftqualität, so eine Studie.

    Von Veronika Schlimpert

    KOPENHAGEN. Schlechte Luft ist offenbar kein Argument, sich draußen nicht zu bewegen. Die Teilnehmer einer dänischen Kohortenstudie konnten selbst bei hoher Luftbelastung ihr Herzinfarktrisiko senken, wenn sie draußen aktiv waren, wie Forscher der Universität Kopenhagen herausgefunden haben (J Am Heart Assoc 2018; 7(15): e009554).

    mehr »
  • 24.08.2018

    Wassersprays sind in diesem Sommer begehrt. Doch wie bekommt das der Umwelt, und wie der Gesundheit?

    KARLSRUHE. Bahnfahren im Sommer kann schweißtreibend sein. Etwas Erfrischung kann da nicht schaden. Früher griffen ältere Damen dann vorzugsweise zu Kölnisch Wasser. Ihre Enkel haben statt Flakons heute eher Spraydosen im Gepäck.

    mehr »
  • 24.08.2018

    Die Zeiten, in denen sich Diabetiker zur Zuckermessung in den Finger stechen müssen, sind wohl bald vorbei. Sensor-basierte Messsysteme werden sich künftig durchsetzen. Das bringt neue Möglichkeiten und auch Herausforderungen für Patienten und Ärzte.

    Von Thomas Meißner

    mehr »
  • 23.08.2018

    Die mobile vernetzte Gesundheitsversorgung steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen – auch die Ärzteseite scheut digitale Lösungen. Sollte man Mediziner schon im Studie für die Digitalisierung sensibilisieren?

    Von Ilse Schlingensiepen

    mehr »
  • 23.08.2018

    Es könnte auch am Blutzucker liegen

    (akz-o) Wenn es um die Mittagspause geht, lieben es die Deutschen deftig. So ist laut Angaben deutscher Cateringunternehmen die Currywurst mit Pommes seit Jahren das beliebteste Kantinenessen hierzulande. Doch egal, wie leicht oder schwer sie ausfällt, viele fallen nach einer Mahlzeit in ein regelrechtes Mittagstief: Sie sind schlapp und können sich nur schwer konzentrieren. Mediziner nennen diesen Zustand postprandiale Müdigkeit.

    mehr »
  • 22.08.2018

    Diabetiker haben Schwierigkeiten, vertrauenswürdige Informationen über ihre Krankheit zu bekommen. Verbesserungsbedürftig ist auch das Unterstützungsangebot.

    Von Helmut Laschet

    BERLIN. Das Gesundheitswissen über Diabetes ist bei den Betroffenen, insbesondere aber in der Allgemeinbevölkerung lückenhaft. Ein Problem dabei ist weniger die Verständlichkeit angebotener Informationen, sondern zu erkennen, welche Information aus welchen Quellen wirklich vertrauenswürdig ist.

    mehr »
  • 21.08.2018

    Wer moderat Sport treibt, ist seltener unglücklich und kann damit offenbar Gehaltseinbußen von rund 22.000 Euro jährlich emotional kompensieren, so eine US-Analyse. Die Daten lassen sich aber auch anders interpretieren.

    Von Thomas Müller

    mehr »
  • 20.08.2018

    Fast jeder sechste Freizeitsportler nimmt inzwischen herzschädigende Arzneimittel zur Verbesserung von Fitness und Körperoptik, warnt der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen. Vor allem der Anteil weiblicher User steigt.

    mehr »
  • Pflege - Empfehlungen

Geschlossener Nutzerbereich